KIT-Einrichtungen
Das KIT-Zentrum Klima und Umwelt ist eines von vier interdisziplinären KIT-Zentren, die sich unter anderem mit Fragen beschäftigen, die für die Existenz und Entwicklung der Gesellschaft von grundlegender Bedeutung sind.
Im KIT-Bereich Natürliche und gebaute Umwelt wird Wissen über die Erde im Wandel generiert, gelehrt und angewendet. Dazu gehören Prozesse und Entwicklungen ebenso wie anthropogene Veränderungen und deren Auswirkungen.
Die sich verändernden natürlichen und anthropogenen Umweltbedingungen werden die Gesellschaft in Zukunft vor große Herausforderungen stellen, die zum Teil bereits heute spürbar sind. Um diesen begegnen zu können, müssen neben der Entwicklung von Vermeidungsstrategien im globalen Kontext auch die wissenschaftlichen Grundlagen für die Anpassung an diese Umwelt- und Klimaveränderungen auf regionaler Ebene geschaffen werden.
Ausgewählte Institute und Einrichtungen am KIT mit Forschungsschwerpunkt Klima und Klimawandel:
- Institut für Meteorologie und Klimaforschung Troposphärenforschung (IMKTRO)
- Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Spurenstoffe und Fernerkundung (IMKASF)
- Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Aerosolforschung (IMKAAF)
- Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Umweltforschung (IMKIFU)
- Center for Disaster Management and Risk Reduction Technology (CEDIM)
- Institut für Wasser und Umwelt (IWU)