Stellenangebote

Wir bieten:
- Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team
- Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Projekte und deren Kommunikation
Wenn du Interesse hast, Teil unseres Teams zu werden, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Bitte schicke uns in diesem Fall eine E-Mail an klimabuero∂kit.edu.
Initiativbewerbungen sind jederzeit willkommen.
Aktuell gibt es folgende Ausschreibungen:
Wir suchen schnellstmöglich eine engagierte Bachelor-Student/in für eine Bachelor-Arbeit.
Hintergrund:
Der Heizbedarf ist ein wichtiger Indikator für den Energieverbrauch im Gebäudesektor und stark temperaturabhängig. In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich die Anzahl der Heizstunden (Stunden mit Temperaturen unter 15 °C) seit den 1950er Jahren in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs verändert hat. Die Ergebnisse sollen nach erfolgreichem Abschluss für die Bewertung von kommunalen Klimaschutzmaßnahmen im Rahmen des Projekts KommMa (https://www.kommma-im-klimaschutz.de/) genutzt werden.
Ziele:
- Analyse der Heizstundenentwicklung an zwei bis drei Stationen des Deutschen Wetterdienstes in ausgewählten Regionen Baden-Württembergs (z. B. Rheintal, Hochschwarzwald, Schwäbische Alb).
- Vergleich historischer Zeiträume auf Basis von Temperaturdaten (z. B. 1951–1980 und 1991–2020).
- Entwicklung eines einfachen Python-Tools zur Berechnung der Heizstunden anhand von Temperaturdaten und ggf. Postleitzahl.
Mögliche Fragestellungen:
- Wie haben sich die Heizstunden in den letzten Jahrzehnten verändert?
- Welche regionalen Unterschiede lassen sich erkennen?
- Welche klimatischen oder geografischen Faktoren könnten diese Unterschiede erklären?
Anforderungen:
- Grundkenntnisse in Python und Interesse an der Arbeit mit Klimadaten.
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
Wir suchen schnellstmöglich eine engagierte wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams im Bereich Social Media.
Deine Aufgaben:
- Unterstützung bei der Erstellung und Pflege unserer Social-Media-Kanäle
- Recherche und Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte für Social Media
- Analyse und Auswertung von Social-Media-Aktivitäten
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Social-Media-Strategien
Dein Profil:
- Erste Erfahrungen im Bereich Social Media und Content-Erstellung
- Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und deren Vermittlung über Social Media
- Kreativität, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit