Weltklimakonferenzen

WMOLogo

 

Datum

Ergebnisse

WCC 1

Februar 1979

World Climate Program (WCP)
World Climate Research Program (WCRP)
Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC)

WCC 2

Oktober 1990

 

United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC)
(woraus das Kyoto-Protokoll entstand)
Global Climate Observing System (GCOS)

WCC 3

August 2009

„High Level Declaration“ (englisch)

 

WCC1und2

WCC3

Ergebnisse der Weltklimakonferenzen vom Februar 1979 und Oktober 1990. Ergebnisse der Weltklimakonferenz vom August 2009.

IPCC - Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen

Der Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen („International Panel on Climate Change“ – IPCC) ist einer der Ergebnisse des ersten Weltklimakonferenz und ist die führende internationale Institution für die Bewertung des Klimawandels. Es soll der Welt eine klare wissenschaftliche Sicht auf den aktuellen Stand des Wissens über den Klimawandel geben sowie dessen möglichen umweltbedingten und sozio-ökonomischen Auswirkungen.

Das IPCC ist eine wissenschaftliche Institution. Sie prüft und bewertet die weltweit verfügbare aktuellste wissenschaftliche, technische und sozio-ökonomischen Information auf Relevanz für das Verständnis des Klimawandels. Sie betreibt selbst keine Wissenschaft und erhebt selbst keine klimarelevanten Daten.

Weltweit tragen tausende Wissenschaftler auf freiwilliger Basis zu den Arbeiten des IPCC bei. Das Prüfen der Dokumente ist ein wesentlicher Bestandteil des IPCC-Prozesses. Es gewährleistet somit seine Objektivität für die Bewertung der aktuellen Informationen. Das IPCC bemüht sich eine Vielzahl an Sichtweisen wieder zu geben. Das Sekretariat koordiniert die Arbeiten des IPCC und vermittelt diese zu Regierungen.

Das IPCC ist zudem eine zwischenstaatliche Institution. Sie ist frei für alle Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen und der Weltmeteorologischen Organisation („World Meteorological Organisation“ – WMO). Regierungen können an dem Prüfungsprozess und Vollversammlungen teilnehmen, bei denen verabschiedet, übernommen und anerkannt werden.

(Quelle: UNFCCC)

UNFCCC - Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen

Die  Klimarahmen­konvention der Vereinten Nationen („United Nations Framework Convention on Climate Change“ – UNFCCC) ist auf der 2. Weltklimakonferenz gegründet worden und besteht aus zwei übergeordneten Kategorien von Teilnehmern: die Mitgliedsstaaten und die Beobachter. Die Beobachter teilen sich in Zwischenstaatliche Organisationen und Nichtstaatliche Organisationen. Alle müssen sich beim UNFCCC-Sekretariat anmelden und akkreditieren, bevor sie an Konferenzen teilnehmen können. Nur Vertreter registrierter Organisationen dürfen bei den Sitzungen der verschiedenen Gremien als Beobachter anwesend sein.

Die UNFCCC ist von 194 Mitgliedsstaaten unterschrieben worden (original , deutsch ). Das Kyoto-Protokoll aus dem Jahr 1997 haben 184 Nationen ratifiziert. Die Konferenz der Vertragsstaaten hat als höchste Behörde die Vollmacht notwendige Entscheidungen für dessen Umsetzung in effektive Maßnahmen zu verabschieden.

 (Quellen: UNFCCC und Deutsches Klimakonsortium)