Gleitender Mittelwert:
- Definition: Durchschnittswert über einen bestimmten Zeitraum (hier 31 Monate), der sich kontinuierlich verschiebt. Da es sich um einen zentrierten Durchschnitt handelt, werden für jeden Datenpunkt der Wert selbst sowie die 15 vorhergehenden und die 15 nachfolgenden Datenpunkte zur Berechnung verwendet. In diesem Fall werden die ersten 15 und die letzten 15 Datenpunkte der Zeitreihe mit einem kleineren Datensatz berechnet, so dass der erste und der letzte Mittelwert nur der Mittelwert der ersten 16 bzw. der letzten 16 Datenpunkte ist.
- Bedeutung: Glättet kurzfristige Schwankungen und hebt längerfristige Trends hervor, wodurch Muster und Trends besser erkennbar werden.
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst. Alle verwendeten Daten sind frei zugänglich: Open Data Server